Inklusion im Tierheim Pinzgau – Gemeinsam stark für Mensch und Tier
Im Tierheim Pinzgau liegt uns nicht nur das Wohl unserer Tiere am Herzen – wir möchten auch einen Ort schaffen, an dem alle Menschen willkommen sind. Inklusion ist für uns nicht nur ein Wort, sondern gelebte Realität. Jeder Mensch hat Stärken, Fähigkeiten und den Wunsch, gebraucht zu werden. Genau dafür wollen wir Raum geben.
Darum arbeiten wir eng mit dem Caritas Tageszentrum Mittersill und dem Caritasdorf St. Anton zusammen. Diese Kooperationen sind für uns ein Herzensprojekt, denn wir glauben daran, dass Tierliebe verbindet – unabhängig von Beeinträchtigungen oder Lebensumständen.
Lisa aus dem Caritas Tageszentrum Mittersill ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Inklusion bei uns gelebt wird. Sie ist jeden Freitag und jeden ersten Montag im Monat bei uns im Tierheim. Lisa übernimmt bereits viele Aufgaben, und wir achten darauf, dass sie einen geregelten und klar strukturierten Arbeitsablauf hat. So kann sie sich sicher fühlen und ihre Arbeit mit Freude und Stolz erledigen. Für uns ist Lisa längst ein wertvolles Teammitglied – ihr Engagement zeigt, wie viel Menschen leisten können, wenn man ihnen die Chance gibt.
Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritasdorfs St. Anton sind regelmäßig bei uns zu Gast:
Jeden Donnerstag kommen Menschen mit Beeinträchtigung ins Tierheim, um Zeit mit unseren Tieren zu verbringen. Dabei entstehen ganz besondere Momente: Strahlende Gesichter, vorsichtige Hände, die sanft über Fell streichen, und Tiere, die dankbar jede Zuwendung annehmen. Für die Besucher bedeutet es Geborgenheit, Freude und ein Stück Alltag außerhalb der Einrichtung. Für unsere Tiere bedeutet es Zuwendung und soziale Bindung.
Warum ist uns Inklusion so wichtig?
Weil wir überzeugt sind, dass jeder Mensch Teil der Gesellschaft sein sollte – und weil Mensch und Tier sich gegenseitig so viel geben können. Tiere werten nicht, sie nehmen uns so, wie wir sind. Genau diese bedingungslose Akzeptanz schafft Vertrauen und gibt Menschen mit Beeinträchtigung ein Gefühl von Selbstwert und Zugehörigkeit.
Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen – inklusiv, respektvoll und voller Herzlichkeit. Gemeinsam können wir Barrieren abbauen, Chancen schaffen und zeigen: Inklusion ist nicht die Ausnahme, sondern eine Bereicherung für alle.



Sie möchten ein Tier adoptieren?
Helfen
Ob gefunden oder zugelaufen, ausgesetzt, schwach oder krank – wenn ein Tier unsere Hilfe benötigt handeln wir.
Informieren
Da wo wir nicht helfen können, informieren wir. Was ist zu tun, wer kann helfen – wir geben Antworten.
Vermitteln
Wir suchen für unsere Schützlinge das Für-Immer-Zuhause. Es ist der schönste Moment, wenn ein Tier seinen Menschen trifft.